Herzlich Willkommen!

Die Oppenheimer Katharinenkirche, 1439 fertiggestellt, ist schon von außen ein beeindruckendes Bauwerk, das mit einem Ostchor und einem separaten Westchor zwei eigenständige und akustisch sehr unterschiedliche Räume umfasst.
Betritt man den hohen Westchor, fällt der Blick sofort auf die beeindruckenden, motivisch gestalteten Farbfenster und eine große Wandfläche mit dem "Weinbergsfenster", das im unteren Teil zugemauert ist.
An dieser Wand hing bis zu ihrer Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 die Schwalbennest-Orgel von 1509. Diese letzte bauliche und liturgische Leerstelle wartet nun darauf, gefüllt zu werden, um dem Raum seine volle spirituelle Strahlkraft zurückzugeben.


Obwohl dieser erste virtuelle Entwurf noch abstrakt und farblich ungestaltet ist, vermittelt er schon jetzt die Dimensionen des zukünftigen Instruments. In der Endphase der individuellen ästhetischen Ausführung wird ein geeigneter Orgelbauer eine klingende Raumplastik schaffen.
Hinter diesem historischen Projekt steht der Orgelbauverein St. Katharinen Oppenheim e.V. (OBV), der seit einigen Jahren daran arbeitet, die Voraussetzungen für die Schwalbennest-Orgel und damit einen Raum für Musik Gesang, Sprache und Instrumente zu schaffen.
Eine neue Orgel im Westchor der Katharinenkirche wäre ein bedeutender Gewinn für die gesamte Region Rheinhessen, die Metropolregion Rhein-Main, für die Bürger, die Gläubigen und die Musikliebhaber.
Die ersten Gelder sind bereits eingeworben bzw. verbindlich zugesagt. Gleiches gilt für ein zinsloses Darlehen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Doch der Weg ist noch weit. Wir brauchen Ihre Begeisterung, ihr Wohlwollen und Ihre Zuwendung.
Unterstützen Sie uns mit einer Spende, Ihrer Mitgliedschaft im Orgelbauverein St. Katharinen oder einer besonderen Zuwendung, denn:
Auch Schwalbenkinder brauchen Paten!